ROI Genome Report: Paid Search Intelligence
Was treibt den ROI von Paid Search an?
Paid Search ist zentraler Bestandteil vieler Marketingstrategien und Budgets. Die große Vorteil ist definitiv, dass Personen direkt erreicht werden, die Absicht oder Interesse an dem Produkt, der Kategorie oder dem Thema haben. Unsere Daten zeigen, dass der ROI für SEM stark zwischen und innerhalb von Industrien schwankt. Daher haben wir uns die Frage gestellt: Warum? Warum ist der ROI so unterschiedlich, selbst innerhalb der selben Kategorie?
In diesem ROI Genome Report tauchen wir deshalb tiefer in die Welt der Faktoren ein, die den Paid Search ROI beeinflussen, und welche Implikationen das für Ihre individuelle Marketingstrategie haben kann.
Laden Sie sich den Report herunter und erfahren Sie mehr:
- Wettbewerbsfaktoren und ROI
- Preis-Effekte und Abwägung
- Markenbezogene vs. generische Keywords
- Wie man Mobile Search Ads differenziert
- Wo und wie sich e-Commerce und Paid Search überschneiden
- Synergien zwischen Search und anderen Kanälen
- Die Gefahren der Last-Click Attribution
Jetzt den Report herunterladen!
Bleiben Sie mit uns in Kontakt, um auch zukünftig interessante ROI Genome Reports zu erhalten. In der Serie sind bislang erschienen:
- Das neue Omnichannel Marketing – Wie Sie die richtige Balance zwischen On- und Offline Medien finden
- Haben Promotions ihre Schlagkraft verloren? – Eine Auswertung zur Effektivität von Aktionsangeboten
- Das Marketing Intelligence Update 2018 – Unser erster ROI Genome Report mit neuesten Erkenntnissen aus 2018
- Halo Effekte im Portfolio Advertising – Der Halo (Heiligenschein) Effekt und seine Auswirkungen auf das erweiterte Produktangebot.
- Der Wert einer Impression – Sind alle Impressions gleichwertig?
